Online-Kongress

Medizin der Erde 8

 „Bienen, Hüterinnen der lebendigen Erde

Interview

Dr. Sabine Paul

Bienenatmung und Bienenbrot

Das Video ist vom 18.03.2025, 18 Uhr bis 19.03.2025, 18 Uhr für 24 h kostenlos verfügbar.

Inhalt des Interviews

Bienenatmung und Bienenbrot

Sie möchte Wissenschaft erfahren, fühlen und eintauchen. So führte ihr Weg zu den Urvölkern, den Hadza, in Tansania.
Sabine erzählt, wie die Menschen dort Honig sammeln und es einen wundersamen Vogel gibt, der den Weg zu den Bienen zeigt.
Welche wunderbaren Heilkräfte Propolis und speziell das Bienenbrot hat.
Alles wird von den Bienen produziert und ist pure Medizin.
Seit Jahren steht der Manuka Honig für die allerbesten Heilstoffe. Neueste Studien zeigen, dass einige heimische Honige bei uns dieselben Heilkräfte besitzen. Ist das nicht genial?
Wir sprechen über die heilsame „Bienenatmung“.
Wenn wir beim Ausatmen summen, erzeugt dies im Gehirn Alpha Wellen. Es dient dem Stressabbau und stimuliert den Vagusnerv.

Dr.Sabine Paul

18 dauerhaft verfügbare Interviews,
als 
virtuelle Bibliothek für dich.
Die fazinierende Welt der Bienen kann dich so noch lange begleiten.

38 Kommentare

  1. Dankeschön für dieses sehr gut strukturiertes Video. So wertvolle Informationen, Danke, Danke, Danke. Auch die Lebendigkeit von Euch zu spüren ist erfrischend.

    Antworten
    • Sprecherin: Dr. Sabine Paul.
      ***
      Mein Papa ist seit 50 Jahren Imker und führt mich & Freunde gerade in die Geheimnisse der Imkerei ein.
      Herzlichen Dank für die Möglichkeit, an diesem Kongress teilnehmen zu dürfen.
      Die Informationen sind großartig und ich freue mich auf diese Woche.
      Liebe Grüße
      Hermann

      Antworten
    • DANKE für dieses großartige Interview – danke, danke, danke!

      Antworten
    • Vielen Dank für das Gespräch. Mein Freund ist auch Imkerin der Slowakei, sein Honig hat eine Goldmedaille gewonnen, mit einem MIC Wert von 4,5. Viele Infos hatte ich von ihm, dennoch habe ich viel neues erfahren. Vielen Dank 🙂

      Antworten
    • WUNDERBARES Interview
      Danke an euch

      Antworten
    • Vielen, vielen Dank, liebe Dr. Sabine und Christel
      Eure Worte sind so wunderbar, heilend, die Ehrfurcht fliesst durch und nicht nur dies. Auch habe ich einiges neues gelernt und vieles wurde bestätigt. Schön, es ist so wertvoll. Herzlichi Grüess

      Antworten
  2. Vielen herzlichen Dank euch beiden für dieses herzerfrischendes rüberbringen von einfachen Entspannungstechniken und interessanten Erkenntnissen über den Honig hier bei uns – toll!
    Klasse!

    Antworten
  3. Soo schön liebe Sabine daß Du wieder dabei warst!!!! So viel Begeisterung am Anfang des Kongresses – was mag da noch alles kommen?? Auch Du bist eine Verfechterin des Einfachen und das Summen – ja einfacher gehts ja wirklich nicht. Danke dass Du einen guten Riecher für die Auswahl und das Entdecken von Studien hast und hier so viele davon provitieren dürfen! Danke, Danke, Danke

    Antworten
  4. In welcher Frequenz ist denn dieses Summen?

    Antworten
  5. Sooo schön, interessant, spannend, herzlichen Dank für dieses schöne Interview. Bin ganz beseelt.

    Antworten
  6. Dr. Sabine Paul

    Vielen Dank für diesen fröhlichen Auftakt mit den herzerfreuenden Einblicken in die verborgenen Zusammenhänge eines Bienenlebens! Fesselndes Anschauungsmaterial, spannende Erläuterungen und weiterführende Anregungen für die Gesundheitspflege…
    Wie schön auch von dem bemerkenswerten Zusammenklang von Tier und Mensch zu hören.

    Danke an Sie beide für das inspirierende Gespräch!

    Antworten
  7. Ihr Lieben,
    wow, wie schön, dass ihr über das Bienensummen, die Bienenatmung so schwärmt. Ich bin Yogalehrerin und habe mir für meine morgige Yogastunde als Anfangsentspannung das Bienensummen ausgesucht und jetzt höre ich das tolle Interview. Wunderbar und auch ich liebe diese Methode des Summens ….
    Danke für diesen wertvolle Beitrag.

    Antworten
  8. Danke an Dr. Sabine Paul. Was für ein klasse Interview!! – so erfrischend informativ!! Ich durfte viel dazu lernen: auch bei uns im Land gibt es qualitativ hochwertigen Honig, der dem Manuka-Honig in nichts nachsteht, Bienenbrot kannte ich bislang noch nicht und werde es probieren, die Bienen sind Pollensammelkünstlerinnen mit ihrer Summfrequenz!
    MIch würde, wie Martin auch (Kommentar), die Frequenz des Summens interessieren.
    Und ich schließe mich dem Kommentar von Sieglinde Frey an: toller Kongressauftakt, danke für die Studieneinblicke. Vorfreude auf die weiteren Interviews! Lasst uns summen und mit Respekt auf die Bienen schauen und ihnen ein entsprechendes Pflanzenparadies zur Verfügung stellen! Danke an Christel für Dein Tun!

    Antworten
    • Hallo zusammen,

      ich habe im Internet gesucht und auf https://www.inana.info/blog/2017/08/11/gesang-der-bienen.html diesen Artikel dazu gefunden:

      ‚Wie Bienenforscher herausgefunden haben, unterscheidet sich das Summen ihrer Flügel ganz nach der Aufgabe, die die Biene gerade erledigt: Eine Wächterbiene beim Angriff summt in einem C bis Cis, Bienen beim Fächeln, was die Luftzirkulation im Bienenstock anregt, summen ein Fis bis G und fliegende Drohnen in einem tiefen Ges.

      Es ist daher interessant sich vor allem zwei „Standardtöne“ des Bienensummens genauer anzusehen: Im Bienenstock summen die meisten Bienen im Chor mit ca. 190 Hertz. Dies entspricht einem Fis bis G. Bei 194 Hz liegt der von Hans Cousto errechnete mittlere Erdentag. Die Bienen bringen also ihren Stock mit der Erdeigenfrequenz in Resonanz. In der Klangtherapie führt dieser Ton zu einer körperlichen Anregung (tonisierend) bei zeitgleichem Gefühl großer Beruhigung. „Ganz im Hier & Jetzt sein“, wäre ein Schlagwort für die Wirkung des Tones. Auch liegt das Resonanzmaximum der Eigenresonanz der DNS im Bereich dieser Frequenz. Die Bienen schaffen mit Ihrem „Bienenstock-Gesumme“ also ein Feld, das der Brut zugutekommt, diese seelisch beruhigt und ihr Wachstum anregt, zeitgleich wird der Schwarm in die Erdresonanz eingebunden.

      Etwas anders sieht es aus, wenn die Biene ausschwärmt und auf Futtersuche geht. Nun summen die Bienen in einem Frequenzspektrum von 248-250 Hz, dem Ton H. Ab 247 Hertz bereitet sich in der klangtherapeutischen Nutzung ein Gefühl des Friedens aus. Bei 254 Hertz liegt der von Hans Cousto errechnete Ton der Sonne. Dieses Friedensgefühl fokussiert sich bei längerer Beschallung mit dem „Sonnenton“ mehr und mehr in geistiger Klarheit und Bewusstheit. Rechnen wir den Grundton, den die Arbeiterbiene bei ihrem Flug in der Welt verbreitet, in eine Wellenlänge um, so erhalten wir bei einer durchschnittlichen Schallgeschwindigkeit von 343 m/s eine Wellenlänge von 138 cm. Diese lässt sich nun weiter oktavieren (Wellenlänge halbieren), bis wir in die nutzbaren Resonanzwellenlängen der Radiästhesie kommen. Erstaunt stellen wir nach dieser Rechenprozedur fest, dass der Lecherantenneneinstellwert von 8,625 cm (LA 8,6) ebenfalls in der Bachblüte Willow (Nr. 38) präsent ist. Die Bienen versprühen bei ihrem Flug sozusagen akustisch die Bachblüte Willow. Die Bachblüte führt dazu, dass wir mehr Selbstverantwortung im eigenen Leben übernehmen, ja dass sich der Mensch letztlich seines göttlichen Ursprungs bewusst wird. Sie entspricht darin der Wirkung des Sonnentons.‘

      Falls sich eine für Stimme interessiert – die Frequenz von Grillenzirpen und Insektengesumm hat einen positiven Einfluss auf die Klangentwicklung!

      Antworten
      • Danke für diese wunderbare Information!
        Wir dürfen uns auch fragen, was wir selbst täglich aussenden. Gedanken, dann Sprache, Musik, Gesang, Freude….oder….

        Antworten
  9. Herzlichen Dank für dieses inspirierende und so erfrischende Gespräch. Es war eine große Freude Euch zuzuhören!

    Antworten
  10. Dr. Sabine Paul
    Danke für das interessante Gespräch.
    Wie gesund sind die Honigproduke für Diabetiker ?

    Antworten
  11. Herzlich DANKE liebe Christel und Fr. Dr. Sabine Paul für diesen wunderbaren Vortrag. Ich bin so begeistert von so viel Wissen. Die Methode des SUMMENS finde ich faszinierend.

    Antworten
  12. Tolles Video!
    Es hat wieder etwas in mir ausgelöst!
    Habe Pollen Jahre eingesetzt und werde dies mit Bienenbrot kombinieren.
    Frau Dr. Paul kommt so ruhig rüber und ihre Vermittlung ist sehr überzeugend und ehrlich!!
    Tausend Dank
    Barbara Gossel

    Antworten
    • herzlichen Dank liebe Sabine Paul für den wundervollen Beitrag. Auch dir liebe Christel, so eine tolle Idee einen Kongress über Bienen zu machen, Dankeschön

      Antworten
  13. Sabine Paul
    Ganz lieben Dank für das sprudelige, emsige und wohl bedachte Interview (wie die Bienen 😀).
    Ich habe viel dazu gelernt. Obwohl ich durch Christels Wirken immer tiefer in die Medizin der Erde tauchen konnte, eröffnen sich jedes Mal neue Bewusstseinsfelder, wo meine Wertschätzung hinfließen darf. Ich bin begeistert von soviel Wissen, was aus purem Interesse entsteht.

    Antworten
  14. Dr. Sabine Paul
    zur Info – ein lesenswertes Buch (erste Auflage 2003) :
    „Das neue Buch von Julie Henderson beschreibt die erstaunlichen Effekte des Summens auf unseren Körper.
    Es zeigt uns, wie wir – auch ohne aufwendige Auseinandersetzung mit unserer Lebens-geschichte – die durch Erfahrung geprägten Strukturen des Körpers und des Geistes verändern können. Dies geschieht durch die fühlbare Pulsation des Klanges. Es ist die intimste Berührung unserer Neurochemie, unseres Immun- und Endokrinsystems; die Sprache, die unser Körper am besten versteht. Genau diese Berührung kann die Erfahrung des Lebendigseins vermitteln, aber auch die Tür zu den ungeahnten Möglichkeiten erweiterter Wahrnehmung öffnen.
    Neben der fundierten Erklärung der Wirkungsweise des Summens erfreut Julie Henderson auch in diesem Buch die Leser mit einfachen und spielerischen Übungen. Eine Lektüre, die sich lohnt.“
    Dr. Julie Henderson – AJZ Verlag – 3. Auflage 2017
    Ganz herzlichen Dank für dieses wissensreiche, inspirierende Interview – herzerfrischend und -bewegend, welche Schätze unsere Natur birgt. Tausend Dank fürs Teilen euch beiden wunderbaren Frauen!

    Antworten
  15. Dr. Sabine Paul

    Sehr geehrte Damen, Frau Dr. Sabine Paul und Frau Christel Ströbel

    Ein wunderbares hochinteressantes Interview ganz herzlichen Dank an Euch.
    Wäre es möglich Bezugsquellen und Einnahme oder Verzehrs Empfehlungen zu veröffentlichen um an gute Produkte
    zu gelangen.
    Vielen Dank

    Antworten
  16. Was mich so fasziniert hat ist dass selbst 4000 Jahre alter Honig aus den Pyramiden noch immer genießbar ist

    Antworten
  17. Schadet es den Bienen nicht, wenn wir ihnen das Bienenbrot wegnehmen?

    Antworten
  18. Sabine Paul. Wo bekomme ich Bienenstock?

    Antworten
  19. Sabine Paul. Wo bekommt man bienenbrot?

    Antworten
  20. Dankeschön für diese wunderbare Rückmeldung zu unserem Interview!

    Hier meine Antworten zu den bisherigen Fragen:

    Frequenz des Summens: ist unterschiedlich (vielen Dank auch an Angelika Wieland für den Hinweis oben), je nach Zweck des Summens. In meinem Artikel zur Bienen-Atmung habe ich das als Exkurs heute ergänzt: https://www.nerven-power.de/bienen-atmung-anti-stress-effekte/

    Honig bei Diabetikern: In Maßen möglich. Faustregel: Je flüssiger der Honig (von Natur aus), desto höher ist der Fruktose-Gehalt (= blutzuckerneutral = günstig) und umso geringer ist der Glukose-Gehalt (Blutzuckertreiber = ungünstig). Akazienhonig ist dafür (in Maßen) empfehlenswert.

    Bienenbrot: am besten vom „Imker oder der Imkerin des Vertrauens“. In Bioland-Qualität bei heimathonig.de auch online erhältlich. Bioland-/Demeter-Imkereien achten darauf, dass die Bienen keinen Schaden nehmen durch Entnahme von Waben mit Honig, Bienenbrot etc.
    Tagesmenge Bienenbrot: ca. 1 TL pro Tag ist für Erwachsene gut ausreichend, bei Kindern wird die Hälfte verwendet.

    Antworten
  21. Hallo Fr. Dr. Paul, wo kann man fermentiertes Bienenbrot bekommen. Gibt es hierzu Tipps? Im Handel gibt es m.W. ja „nur“ die Pollen als „Rohware“ zu kaufen.
    Würde mich sehr über einen Hinweis freuen, Danke, Gruß Elias

    Antworten
  22. Vielen Dank für die tolllen Infos, wie die Wirksamkeit der heimischen Honigsorten. Wo bekommt man denn (ein gutes) Honigbrot?

    Antworten
  23. Ach – und wie nutzt man Bienenbrot, als Cremes, äoßerlich oder kann man es auch essen? Schade, hier hätte ich mir einige Infos gewünscht,

    Antworten
  24. dr.sabine paul
    was für ein wunderbares interview, danke danke danke – ich bin eben am lesen des buches von robin wall kimmerer, geflochtenes süssgras, und das passt so gut zu dem, was ihr sagt über geben und nehmen

    Antworten
  25. Dr. Sabine Paul

    Liebe Christel, liebe Sabine, liebe Bienen
    ganz herzlichen Dank für diesen Kongress und das tolle Interview. Es fühlt sich einfach richtig an mit den Bienen zusammenzuarbeiten so wie mit Mutter Erde. Beim Zuhören hat es mir vor Freude am ganzen Körper gekribbelt. Vielen Dank

    Antworten
  26. Danke für diese vielen Informationen. Schon das Gespräch ist heilsam, durch die Wertschätzung den Wesen gegenüber die
    sich so viel Mühe geben und ihr ganzes Leben dienen.

    Antworten
  27. Liebe Sabine, liebe Christel, herzlichen Dank für dieses wunderbare und informative Interview. Ich habe einige neue Inputs erhalten und das Bienenbrot hat mich gwundrig gemacht. Eure einfühlsame und wertschätzende Haltung der Bienen und der Natur gegenüber berührt mich sehr! Danke Danke Danke

    Antworten
  28. Dr. Sabine Paul
    Danke für dieses wunderbare Interview. So viele erstaunliche neue Informationen gepaart mit ganz viel Liebe und Wertschätzung und Achtsamkeit. Mich würde intersseiren, wo man gute Produkte beziehen kann.
    Es war eine wahre Freude zuzuhören. Dankesehr von ganzem Herzen.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Haftungsausschluss und allgemeine Hinweise zu medizinischen Themen
Die Interviews können keine individuelle Behandlung bei deinem Arzt oder Heilpraktiker ersetzten.
Alle Informationen dienen lediglich der neutralen Vermittlung von Wissen und therapeutischen Möglichkeiten.
In den Interviews werden keine Heilversprechen gemacht, sondern die eigenen Erfahrungen weitergegeben.
Die Veranstalter stellen die Plattform für die Sprecher bereit und sind nicht für die Inhalte verantwortlich.
Jeder Zuschauer handelt absolut eigenverantwortlich!
Wir möchten dich mit diesem Kongress unterstützen, wertvolles Wissen zum Wohle deiner Gesundheit zu erfahren.

Medizin der Erde

Akademie

Kontaktdaten

AGB & AIB

AGB

Newsletter